Die Oberaletschhütte ist Ausgangspunkt für sehr lohnenswerte Alpine Hochtouren. Die Schwierigkeits- und Zeitangaben sind dem Tourenführer « Hochtouren Berner Alpen – Vom Sanetschpass zur Grimsel » entnommen und mit Erfahrungswerten ergänzt. Sie gelten nur als Richtlinien! Beide Faktoren sind zudem Wetter- und Verhältnisabhängig. Ebenfalls spielt die körperliche Verfassung, die Erfahrung im alpinen Gelände sowie das technische Können eines jeden Einzelnen eine wichtige Rolle. Mit dem Rückgang der Gletscher sind die Zustiege im Oberaletschgebiet tendenziell länger und insgesamt anspruchsvoller geworden!
Routendetails und Gebietsinformationen finden sich auch auf dem Tourenportal des SAC unter folgendem Link: https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/tourenportal/2147000193/
Gipfel | Route | Schwierigkeit | Zeit ab Hütte bis Gipfel (ca.) |
Gross Aletschorn 4213 m | Südwestrippe (Normalroute) Nordwestgrat |
ZS S |
6 – 8 Std. 7 – 9 Std. |
Klein Aletschhorn 3750 m | von Süden | WS+ | 4 – 5 Std. |
Nesthorn 3822 m | Nordostgrat (über Gletscher) südlicher Sporn mittlerer Sporn nördlicher Sporn |
S- S SS S+ |
8 – 10 Std. 10 Std. 12 Std. 12 Std. |
Sattelhorn 3745 m | durch das Südwestcouloir | WS+ | 4.5 Std. |
Schinhorn 3797 m | Südflanke Ostsporn |
WS S |
6 – 7 Std. 8 – 9 Std. |
Gross Fusshorn 3627 m | Südwestgrat / Südwestflanke ganzer Südwestgrat (Klettertour) |
ZS ZS+ |
5 Std. 5 – 8 Std. |
Geisshorn 3740 m | NW-Grat via Geisslücke | ZS | 7 – 8 Std. |
Beichpass 3128 m | von Südosten (Oberaletsch) | Anspruchvolles Alpinwandern |
4 Std |
Gredetschjoch / Baltschiederlücke | Übergang zur Baltschiederklause | Anspruchsvoll !! * (Gredetschjoch neu eingerichtet) |